
Parkplätze in Oberstdorf
Wer die Anreise nach Oberstdorf mit dem Auto antritt, muss sein Auto währen der Alpenüberquerung sicher abstellen können. In Oberstdorf gibt es dabei einige Parkplätze, welche auch für das Langzeitparken gedacht sind. Die Preise sind für das Parken dabei nicht gerad günstig, aber noch im erträglichen Rahmen.
Tipp: Buchen Sie beim OASE Alpin Center eine E5 Tour mit oder ohne Bergführer. Das Parken ist dann kostenlos.
Wir haben für euch eine kleine Übersicht der verschiedenen Parkmöglichkeiten in Oberstdorf hier zusammengestellt:
Die Parkplätze am Ortseingang: P1 & P2
Die bekannteste Parkmöglichkeit in Oberstdorf sind die 2 großen Parkplätze P1 und P2 direkt am Ortseingang. Einfach zu erreichen und mit relativ viel Kapazität.
Preise:
P1 4,50 Euro/Tag
P2 5,00 Euro/Tag
Höchstparkdauer: 14 Tage (nur bei Handyparken)
Besonderheit: Bis zu 7 Tagen sind die Parkplätze ganz normal mit Kleingeld am Parkscheinautomat zu bezahlen. Sollte man den Parkplatz für einen längeren Zeitraum benötigen muss man den Stellplatz über das Handyparken reservieren.
Handyparken: beim Handyparken muss man per SMS sein Auto Kennzeichen an die Nummer, welche am Parkplatz angegebene ist, senden. Von dieser Nummer erhält man per SMS eine kurze Bestätigung der Parkplatz Reservierung. Besonders praktisch ist, dass man eine Nachricht erhält, wenn die bezahlte Parkzeit fast zu Ende ist. Dann kann man einfach per SMS die Parkzeit nochmals verlängern, sollte man am E5 trotzdem einen Tag mehr brauchen. Einziger Nachteil beim Handyparken ist, dass im Gegensatz zum normalen Park-Automaten noch eine Service-Gebühr von 10% und eventuell auch die SMS Kosten anfallen. Die Abrechnung läuft über das Handyguthaben oder über die Handyrechnung!
Mit dem Parkticket kann man kostenlos den Ortsbus nutzen!
Parkplatz Fellhornbahn
Direkt neben der Fellhornbahn befindet sich ein relativ großer Parkplatz, welcher für das Langezeitparken geeignet ist.
Preis: 4€/Tag
Maximale Parkdauer: 10 Tage
Die Parkgebühr kann man nur mit Münzen bezahlen, weshalb man an das nötige Kleingeld unbedingt denken sollte!
Parkplatz Nebelhornbahn
Die Nebelhornbahn befindet sich am Dorfende und verfügt über einige Parkplätze, jedoch ist die Maximale Parkdauer für den E5 Fernwanderweg relativ knapp bemessen.
Preis: 7,50 € / Tag
Maximale Parkdauer: 7 Tage
Besonderheit: Es gibt eine Rückerstattung von 3,00 Euro, wenn die Bergbahn benützt.
Parkplatz Renksteg
Der Parkplatz befindet sich in der Birgsauer Straße und bietet zu einem relativ günstigen Preis pro Tag einen sicheren Abstellplatz. Jedoch nur für maximal 7 Tage!
Preis: 5,00 Euro / Tag
Maximale Parkdauer: 7 Tage
Parkplatz Therme
Ein zentral gelegener Parkplatz direkt neben der Oberstdorfer Therme.
Preis: 30,00 Euro / Monat (bei längerer Parkdauer Vergünstigungen)
Maximale Parkdauer: Es ist keine Höchstparkdauer vorgegeben. Somit ideal wenn man für längere Zeit sein Auto abstellen möchte.
Parkplatz Faistenoy
Außerhalb vom Ortskern gibt es beim Parkplatz Faistenoy, welcher sich rechts befindet, eine weitere preiswerte Parkmöglichkeit.
Preis: 4,00 Euro / Tag
Maximale Parkdauer: 10 Tage
Unser Tipp:
Bevor man die Wanderung am E5 antritt kann man einfach noch einen angenehmen Tag in Oberstdorf verbringen. Am besten fragt man beim Hotel nach ob man sein Auto für die Zeit der Alpenüberquerung am Hotelparkplatz parken kann. Mit etwas Glück kann man sich somit die Parkkosten sparen.
Vom Parkplatz zum Wanderweg
Viele E5 Wanderer beginnen die Wanderung nicht direkt vom Parkplatz aus. Die meisten entscheiden sich dafür mit Taxi oder Bus bis nach Spielmannsau zu fahren. Die Strecke ist natürlich auch zu Fuß zu bewältigen führt aber auf einer asphaltierten und wenig spektakulären Straße über 10 km bis nach Spielmannsau. Dadurch dass die Etappen von Oberstdorf bis nach Meran noch eine große Herausforderung darstellen, nehmen viele auch die Extrakosten für den Transport in Kauf. Wer dabei sparen möchte sollte auf den lokalen Ortsbus (Fahrpläne & weitere Informationen) ausweichen.