3. Etappe: Memminger Hütte – Skihütte Zams

Werbung:

Allgemeines

 

Allgemeines

In der dritten Etappe des E5 Fernwanderwegs von Oberstdorf nach Meran geht es von der Memminger Hütte hinab bis in die Ortschaft Zams. Bei der Übernachtung haben wir uns für die Skihütte Zams entschieden, natürlich kann man aber auch eine andere Unterkunft in Zams wählen. Die Strecke führt uns heute von 2.242 Höhenmeter wieder hinunter ins Tal bis auf 775 Höhenmeter. Somit werden bei dieser Etappe weniger die Kondition, sondern vielmehr die Gelenke bei dem langen Abstieg bis nach Zams beansprucht.

Die Fakten zur Etappe:

  • Tourenlänge: 12,5 km
  • Wanderzeit: 5,5 Stunden
  • Höhenuterschied: +470 Hm / -1.950 HM
Wegbeschreibung
Fazit & Tipps
Kosten

11 Comments

  1. blank Veröffentlich von Nils am 16. August 2017 um 14:40

    Hallo, ich laufe zusammen mit meinem Cousin nächste Woche den E5, fast so wie er hier beschrieben ist. Wir übernachten allerdings im Württembergerhaus und haben deswegen nach Zams nur einen Abstieg von ca. 3,5 Stunden. Wie lang ists denn von Zams aus zu Fuß bis zur Skihütte Zams?

    • blank Veröffentlich von Christoffer am 20. August 2017 um 00:44

      Hallo Nils,
      es gibt einen sehr direkten Weg von Zams zur Skihütte. Haben den Einstieg von einem Einwohner gezeigt bekommen. Ist kaum ausgeschildert, sehr steil aber auch sehr schön. Mit etwas Kondition kommt man in 1,5 bis 2 Stunden hoch. Dabei kreuzt du öfters den relativ flachen Forstweg, welcher sich in Serpentinen hoch schlängelt. Notfalls kannst du auf diesen ausweichen.

  2. blank Veröffentlich von Daniel am 19. Juni 2017 um 12:37

    Hallo Leute,
    alle sprechen hier von der Seilbahn.
    Ist es keine Option, zu Fuß zur Skihütte zu gehen?

    • blank Veröffentlich von Timo am 13. Juli 2017 um 12:16

      Hallo Daniel,
      nach dem ich 2000 Hm nach Zams abgestiegen war, war ich total platt/ müde. Und wollte dann keinen Meter mehr laufen und blieb in Zams. Daher ist die Seilbahn sinnvoll 🙂
      Gruß Timo

  3. blank Veröffentlich von Mike am 9. Juni 2016 um 16:36

    ist das machbar in ein tag von der material Seilbahn unterhalb der Mimminger Hütte bis zum Ski Hütte Zams zulaufen und der Bergbahn noch um 17 Uhr zubekommen

  4. blank Veröffentlich von Sebastian am 12. August 2014 um 12:29

    Hallo,
    wer zur Abwechslung etwas Luxus möchte kann sich, wie wir, auf der Venet Gipfelhütte einquartieren. Die ist direkt neben der Bergstation der Seilbahn.
    Wir haben 55€ p.P. für ein „Familienzimmer“ (4-Betten, man muss keine Familie sein ^^ ) bezahlt. Da ist aber schon ein 4-Gänge Abendessen, Frühstücksbuffet und die Seilbahnfahrt mit drin. Wäscheservice für 2€ pro Wäschesack gibt es auch.
    Die Aussicht vom Zimmer und Restaurant ist auch großartig!

  5. blank Veröffentlich von Skihütte Zams am 30. Juni 2014 um 00:02

    Wenn Ihr die Bahn nicht mehr schafft, haben wir einen Shuttleservice zur Schihütte sowie zur Bergpension Kreuz.
    Wir wünschen euch eine schöne Zeit und „Berg Heil“
    Das Schihüttenteam

  6. blank Veröffentlich von Harald Batt am 3. September 2013 um 15:13

    Hallo E5 Wanderer,

    ich empfehle für den Abstieg nach Zams Wanderstöcke zu nehmen. Keine Knieprobleme.

  7. blank Veröffentlich von Harald Batt am 3. September 2013 um 15:11

    Hallo E5 Wanderer,

    wir haben auf der Galflunhütte übernachtet. Nette Leute, urige einfache Hütte und nicht überlaufen. Aber vorher anmelden. Am nächsten Morgen müßt Ihr dann nur noch ins Tal laufen und mit dem Bus fahren.

  8. blank Veröffentlich von Lothar am 15. September 2011 um 18:17

    Danke Daniela, dein Tipp haben wir uns zu Herzen genommen. Du hattest mit deiner Einschätzung total recht. Es war genau richtig, schon um sieben Uhr loszugehen. Noch eines sei ergänzend gesagt. Nachdem der erste Abstieg zur Oberlochalm geschafft ist und die erste längere, verdiente Pause gemacht wird, füllt euch auf jeden Fall die Wasserflaschen nach. (Quelle am Haus) Bei unserem Abstieg war nämlich keine der beiden Almen offen und wir hätten im Zamser Loch ganz schön alt ausgesehen, wenn wir nicht ausreichend Wasser nachgetankt hätten.

  9. blank Veröffentlich von Daniela am 2. August 2010 um 12:35

    Wirklich eine der anstrengendsten Etappen auf der ganzen Alpenüberquerung. Nach der eher leichten Etappe vom Vortag auf die Kemptner Hütte geht der Abstieg nach Zams ganz schön auf die Gelenke. Vor allem durch das Zammer Loch brennt die Sonner ordentlich runter und der Weg zieht sich ungemein langsam nach unten. Ich würde jedem empfehlen, so früh wie möglich von der Memminger Hütte aufzubrechen, damit man genug Zeit für Pausen hat und die letzte Bahn zur Venet Mittelstation noch schafft.

Hinterlassen Sie einen Kommentar





16 + zwei =