Martin-Busch-Hütte (2.501 m)
Allgemeines
Die Martin-Busch-Hütte liegt auf einer Meereshöhe von 2.501 Metern und ist das Ziel der 5. Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5. Die Hütte wurde 1871 erbaut und wird vom Deutschen Alpenverein bewirtschaftet. Insgesamt bietet die Hütte 49 Betten und weitere 72 Plätze im Lager.
Die Martin-Busch-Hütte ist erfahrungsgemäß recht gut besucht, da sie durch ihre Lage im Herzen der Ötztaler Alpen der ideale Ausgangspunkt zahlreicher Bergtouren ist. Hier starten die etwas weniger erfahrenen Bergsteiger ihre erste leichte Hochtour auf den Similaun (3.606m) aber auch auch erfahrene Eisspezialisten in die Nordwand der Hinteren Schwärze (3.628m). Bereits der Hausberg der Martin-Busch-Hütte, die leicht erreichbare, 3.457 m hohe Kreuzspitze bietet bereits einen spektakulären Blick auf die Gletscher der Ötztaler Alpen.
Weiter und aktuelle Informationen zur Hütte findet man auf der Internetseite (https://www.hotel-vent.at/martinbusch/) oder man fragt einfach direkt per Mail(info@hotel-vent.at) oder Telefon (004352548130) nach. Die Hütte ist normalerweise von Mitte Juni bis Ende September geöffnet.
Ich habe hier auch relativ viel schlechtes über die Martin-Busch-Hütte gelesen, und war deshalb negativ voreingenommen.
Auch wenn der Eingangsbereich und Keller trist gestaltet ist, waren wir vom Essen und den Zimmern wirklich äußerst positiv überrascht.
Vor allem das Personal war freundlich.
Wir besuchten die Hütte am 02. September 2017.
Immer wieder hört oder liest man schlechtes über die Martin-Busch-Hütte – wir haben dies am 20.07.2014 ganz anders erlebt. Treppenhaus und Waschräume renoviert, freundliche Begrüßung, nettes Personal, schneller und aufmerksamer Service, Betten und Lager TipTop, Essen hervorragend. Frühstück umfangreich wie sonst eigentlich nirgends – 4 Scheiben Brot, Wurst, Käse, Müsli, Marmelade, Kaffee und Tee inklusive. Sicher, der Gastraum ist nicht der schönste verglichen mit anderen Alpenvereinshütten und die Hütte selbst hat eine eher unromantische Architektur, aber problemlos übernachten und gut essen kann man hier auf jeden Fall.
Hallo zusammen,
wir benötigen im Zeitraum 31.08. bis 01.09.2014
4 Übernachtungsmöglichkeiten, wenn möglich
Betten.
MfG
Oliver Blum
Hallo Oliver, leider können wir hier keine Reservierungen weitergeben. Mit dieser Website wollen wir unsere Erfahrungen während unserer Alpenüberquerung weitergeben. Für die Reservierung auf den Hütten habe ich die Kontaktdaten bereits angegeben: http://www.fernwanderweg-oberstdorf-meran.de/kontaktdaten-huetten-alpenueberquerung/
Bitte wende dich einfach an die Hüttenwirte. Die helfen gerne bei der Übernachtung weiter. Wünsche euch ganz viel Spaß bei der Tour!
Sascha
Gibt es Alternativen zur Übernachtung auf der Martin-Busch-Hütte wenn man auf dem E5 läuft? Anscheinend ist die Hütte an dem entsprechenden Tag schon voll. Ist es dann möglich in Vent zu übernachten und von dort nach Meran zu laufen?
Hallo Lena, man kann problemlos in Vent übernachten. Dort gibt es zahlreiche kleine Pensionen. Von Vent aus würde ich dann über die Martin-Busch-Hütte zur Similaunhütte und herunter zum Vernagt Stausee. Dauer etwa 7 h. Beim Vernagt Stausee fährt der Bus stündlich nach Meran.
wir haben die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran auf dem Wanderweg E5
gemacht .Waren auf der Kemptner / Memminger /Braunschweiger und Martin Busch –
Hütte .
Die ersten drei Hütten waren in Unterbringung und Verpflegung wirklich gut , wobei
die Braunschweiger Hütte noch hervorstach !
Die schlechteste Hütte war die Martin Busch Hütte. Abendessen war absolut schlecht!!
Wir hatten zur Auswahl Schweinebraten und Nudeln mit Tomatensoße . Die ganze
Wandergruppe ( 18 Personen ) war entsetzt über das schlechte Essen.
Das Frühstück wahr in der Auswahl auch sehr dürftig und durch die Wurst und Käsescheiben konnte man Zeitung lesen.
Auch waren die Getränkepreise auf der Hütte am teuersten gegenüber allen anderen Hütten.
Als Fazit kann man sagen : Man kam sich auf der Hütte abgezockt vor , alles lieblos und ohne freundliche Atmosphäre.
Freiwillig würden wir diese Hütte nicht mehr besuchen.
Wanderteilnehmer vom 05.07.1 bis 12.07.13
Das kann ich komplett so bestätigen.
Ich war erstaunt über den Service, die Auswahl der Speisen, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit und den allgemeinen Zustand der ersten 3 Hütten. Einfach klasse.
Obwohl die Martin-Busch-Hütte die einzige Hütte mit Wirtschafstweg war, also dort konnte der Wirt direkt mit Auto vor die Hütte fahren, war es die teuerste und im Ranking die letzte der 4 Hütten! Die anderen Hütten hatten einfach zu gut vorgelegt, da war man dann etwas enttäuscht.
Reise im September 2015
Leider hat der Preis für die Duschmarke aufgeschlagen. Im April 2011 lag er bei 3,- EUR für 3 Minuten heißes Wasser. Die Halbpension lag bei 22,- EUR pro Person … für diesen Preis gab es aber ein recht üppiges Abendessen.